Gestern ging mit LUCRETIA die erste Premiere der neuen Spielzeit über die Bühne des Volkstheater Rostock. DANKE an ALLE auf, vor & hinter der Bühne – es war (wieder) eine richtig tolle Zeit!

Gestern ging mit LUCRETIA die erste Premiere der neuen Spielzeit über die Bühne des Volkstheater Rostock. DANKE an ALLE auf, vor & hinter der Bühne – es war (wieder) eine richtig tolle Zeit!
Während Corona hab ich die Zeit genutzt, um mein Regiebuch-System zu optimieren – und habe eine ditigale Variante angelegt. Den Gedanken hatte ich schon länger, aber nie die Möglichkeit, es in Ruhe durchzudenken und tatsächlich umzusetzen. Tja …
„Digitales Regiebuch“ weiterlesenJetzt arbeite ich bereits fünf Monate am Volkstheater Rostock als Regieassistentin für Musiktheater – es fühlt sich viel kürzer an, und gleichzeitig wie eine Ewigkeit.
Moment, fünf Monate – das heißt, eine halbe Spielzeit ist bereits um! Wow! Ich bin einfach so glücklich, hier zu sein!
Ausverkauft & standing ovations. Alle glücklich. 🙂
Foto: Dorit Gätjen
Ab August werde ich als Regieassistentin für Musiktheater fest am Volkstheater Rostock arbeiten!
Aufregung & Vorfreude bei 1000000%.
Andre Sokolowski im Freitag über die „Fledermaus“-Inszenierung von José Cortés an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin, bei der ich Regieassistentin war | Vollständigen Artikel lesen auf freitag.de
HfM Hanns Eisler Berlin Regie-Absolventen versuchten sich an Kriegs- und Sexspielen (frei nach der Operette Johann Strauß‘)
[…] In einem kurzen Eingangs-Stateman tat sich so auch der Projektleiter Regie an der Hochschule für Musik Hanns Eisler (Professor Unzen) fast dafür entschuldigen, dass gleich zwei AbsolventInnen-Varianten, je für Ersten/Zweiten Akt und seperat für sich, erfolgen würden, die nicht unbedingt mit herkömmlichen Fledermäuse-Sichten (Salzburg beispielsweise) kongruent wären. Nun ja, das wollten wir auch tunlichst nicht erwarten! Also schauten wir höchstselbst, was dem Regienachwuchs zur Fledermaus so alles einfiele:
„DIE FLEDERMAUS als Musiktheaterwerkstatt“ weiterlesenJetzt ist schon April und 7 Monate vorbei, also mehr als die Hälfte meines FSJ Kultur / Regieassistenz an der Studiobühne der Deutschen Oper Berlin … Die Zeit vergeht so schnell – viel zu schnell! Ich werde schon jetzt ganz sentimental, ich will hier gar nicht mehr weg …
In den letzten Monaten ist unfassbar viel passiert! „Musiktheater bis zum Abheben“ weiterlesen
Seit September bin ich als Regieassistentin und FSJ’lerin an der „Tischlerei“, der experimentellen Spielstätte der Deutschen Oper Berlin. Dort betreue ich die laufenden Produktionen – die erste „größere“ habe ich nun schon hinter mir! Die sechswöchige Probenphase für die Kinderoper Nacht bis Acht (Komposition: François Sarhan; Inszenierung: Anselm Dalferth), die am 6. Oktober in der Tischlerei uraufgeführt wurde, war sehr intensiv, schlaflos, auslaugend und – wahnsinnig toll. „Erste TISCHLEREI-Produktion geschafft :)“ weiterlesen
Ab dem 1. September 2018 werde ich im Rahmen des FSJ Kultur an der Studiobühne Tischlerei der Deutschen Oper Berlin als Regieassistentin arbeiten! Ich freue mich riiiiiieeeesig!!