Schauspieler Bernd Färber und ich über die Arbeit am Volkstheater aktuell
Kategorie: Tagebuch
Point of PrevYou – Forum für den jüngsten deutschen Film
Berufswunsch „irgendwas mit Film“ – aber wie?
Nach erfolgreichem Start 2019 sollte unser Nachwuchs-Kurzfilmforum am 25. April 2020 erneut im Kino BABYLON stattfinden. Auf der PrevYou werden Schüler-, Bewerbungs- und Studierendenfilme gezeigt und mit dem Publikum diskutiert. Außerdem werden Experten aus der Film- und Medienbranche rund um den Einstieg in Studium und Berufsleben befragt. Ziel ist es, eine Plattform für junge angehende Film- und Medienmacher*innen zu schaffen.
„Point of PrevYou – Forum für den jüngsten deutschen Film“ weiterlesenHalbzeit 2019/20!
Jetzt arbeite ich bereits fünf Monate am Volkstheater Rostock als Regieassistentin für Musiktheater – es fühlt sich viel kürzer an, und gleichzeitig wie eine Ewigkeit.
Moment, fünf Monate – das heißt, eine halbe Spielzeit ist bereits um! Wow! Ich bin einfach so glücklich, hier zu sein!
Erste szenische Leitung geschafft
Heute Morgen fanden 3 Kinderkonzerte in der HMT statt: „Babar, der kleine Elefant“ + Einleitung mit Instrumenten-Vorstellung etc. Mit Martin Hannus (Musikalischer Leiter), Frank Buchwald (Erzähler) und der Norddeutschen Philharmonie Rostock. Ausverkaufter Saal mit gaaaaanz vielen begeisterungsfähigen Kindern. Danke an ALLE auf & hinter der Bühne!
Foto: Henning Ladendorf
Erste Premiere am Volkstheater Rostock – check!
Ausverkauft & standing ovations. Alle glücklich. 🙂
Foto: Dorit Gätjen
Nächste Station: Rostock!
Ab August werde ich als Regieassistentin für Musiktheater fest am Volkstheater Rostock arbeiten!
Aufregung & Vorfreude bei 1000000%.
TOLLERANZIA Kurzoper
2018/19 absolvierte ich ein FSJ Kultur als Regieassistentin an der „Tischlerei“, der zweiten Spielstätte der Deutschen Oper Berlin. Im Rahmen des eigenständigen FSJ-Abschlussprojekt inszenierte ich zum ersten Mal eine Kurzoper, die am 15. Juni in der „Tischlerei“ halböffentlich uraufgeführt wurde. „Tolleranzia“ wurde von Alex Chorny (Student an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin) komponiert, die Texte schrieb Jan Rymon, und die Oper basiert auf einer Story, die ich verfasst habe.
DIE FLEDERMAUS als Musiktheaterwerkstatt
Andre Sokolowski im Freitag über die „Fledermaus“-Inszenierung von José Cortés an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin, bei der ich Regieassistentin war | Vollständigen Artikel lesen auf freitag.de
HfM Hanns Eisler Berlin Regie-Absolventen versuchten sich an Kriegs- und Sexspielen (frei nach der Operette Johann Strauß‘)
[…] In einem kurzen Eingangs-Stateman tat sich so auch der Projektleiter Regie an der Hochschule für Musik Hanns Eisler (Professor Unzen) fast dafür entschuldigen, dass gleich zwei AbsolventInnen-Varianten, je für Ersten/Zweiten Akt und seperat für sich, erfolgen würden, die nicht unbedingt mit herkömmlichen Fledermäuse-Sichten (Salzburg beispielsweise) kongruent wären. Nun ja, das wollten wir auch tunlichst nicht erwarten! Also schauten wir höchstselbst, was dem Regienachwuchs zur Fledermaus so alles einfiele:
„DIE FLEDERMAUS als Musiktheaterwerkstatt“ weiterlesenMusiktheater bis zum Abheben
Jetzt ist schon April und 7 Monate vorbei, also mehr als die Hälfte meines FSJ Kultur / Regieassistenz an der Studiobühne der Deutschen Oper Berlin … Die Zeit vergeht so schnell – viel zu schnell! Ich werde schon jetzt ganz sentimental, ich will hier gar nicht mehr weg …
In den letzten Monaten ist unfassbar viel passiert! „Musiktheater bis zum Abheben“ weiterlesen
DIE EINZELTEILE DER LIEBE @ Berlinale 2019
Gestern war ich auf der Premiere von DIE EINZELTEILE DER LIEBE, dem dffb-Abschlussfilm der Regisseurin Miriam Bliese, bei dem ich als Regiepraktikantin bzw. Script/Continuity mitgewirkt habe. Der Film ist wirklich toll geworden! Und es war so schön, alle wieder zu sehen – und das auf der Berlinale! Einfach wunderbar.
Foto: Phillip Müller