Es ist Sommer in Berlin – das bedeutet: Es ist Freiluftkinozeit. Aktuell gibt es etwas Besonderes: Jeden Abend, wenn die Dunkelheit hereinbricht, kann man über die Spree hinweg eine Film-, Licht- und Tonprojektion erleben. „Dem deutschen Volke – Eine parlamentarische Spurensuche. Vom Reichstag zum Bundestag“ heißt die etwa 30-minütige Installation, die pro Abend zweimal hintereinander an die Fassade des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses gestrahlt wird. Sie zeigt die Geschichte des Reichstagsgebäudes und des Parlamentarismus in Deutschland. Bis zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober kann man auf den Freitreppen am südlichen Spreeufer beim Friedrich-Elbert-Platz kostenlos dabei sein. „Der Film beginnt mit der Kaiserzeit Ende des 19. Jahrhunderts, verfolgt die parlamentarische Entwicklung in der Weimarer Zeit, führt durch die dunkelste Epoche nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten, reicht bis zur Teilung Deutschlands, zeigt deren Überwindung und die Vollendung der deutschen Einheit bis hinein in die Gegenwart“, heißt es in einer Mitteilung.
Das gesamte Marie-Elisabeth-Lüders-Haus ist Teil der Inszenierung: Insgesamt werden fünf Projektionsflächen bespielt. Die größte ist 300 Quadratmeter groß, die kleinste misst 21 Quadratmeter. „Zusätzlich werden mit Laserprojektoren weitere Motive auf verschiedenen Gebäudeteilen abgebildet.“ Die Vorführungen beginnen am Freitag um 21.30 Uhr, am Sonnabend um 21.15 Uhr.