Fracking: Der Durst nach Erdöl riskiert nicht nur die Verseuchung unseres Trinkwassers
Was ist Fracking?
Fracking kommt von Hydraulic Fracturing -> englisch to fracture „aufbrechen“, „aufreißen“ und ist eine neue Methode aus den USA, die letzten Erdöl- und Gasreste dieser Erde ans Tageslicht zu holen.
Wie funktioniert das?
Wie man in der Grafik sieht, wird beim Fracking deutlich tiefer gebohrt als bei der bisherigen „konventionellen“ Gasförderung. Außerdem wird quer gebohrt. Unter extremem Druck werden dann Unmengen an Wasser mit chemischen Zusätzen nach unten gepumpt, um gewaltsam Risse in das Gestein zu brechen, sodass das Gas entweichen und zusammen mit dem Wasser und dem Gift nach oben gepumpt werden kann.
Worin besteht das Problem?
Das alles klingt gar nicht übel: warum sollten wir das Erdgas, das es noch gibt auf diesem Planeten, nicht nutzen?
Allerdings gehen viele Menschen wegen Fracking auf die Straße, um dagegen zu protestieren. Ihre wichtigsten Gründe sind:
1. Keine gesicherten Forschungsergebnisse
Fracking ist eine neue Technik – man weiß nicht, was es für Folgen hat, wenn so tief in unsere Erde gebohrt wird. Befürchtet werden über die unten genannten, bereits bekannten Folgen hinaus Langzeitschäden für Natur und Umwelt sowie eine dauerhafte Gefährdung der Gesundheit und Sicherheit der Menschen.
2. Ausbeutung des Planeten für Geld
Die Gewinne machen die Betreiber, den Schaden haben die Anwohner – bis in folgende Generationen.
3. Schlecht für die Umwelt
Frackinggas ist umweltschädlicher als bisher verwendetes Gas (zwischen 3 bis 15 Mal)
4. Schlecht für die Gesundheit
In der Nähe von Fracking-Stationen zu leben ist ungesund. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass es dort u.a. mehr Leukämie- und Krebserkrankungen sowie mehr Herzfehler bei Babys gibt.
5. Fracking kann Erdbeben auslösen
Es wurde erst versucht abzustreiten, doch inzwischen ist bewiesen: Es werden Beben ausgelöst – und zwar nicht nur kleinere, bei denen Möbel verrutschen, sondern auch solche, die ganze Straßen zerstören.
6. Fracking verbraucht extreme Wassermengen
Pro Bohrplatz werden ca. 7300 Tankwagen Wasser benötigt. Zum Vergleich: So viel Wasser passt in 108 Olympia-Schwimmbecken. Ein Durchschnittsbürger in Deutschland bräuchte etwa 5284 Jahre, um es im Haushalt zu nutzen.
Das Wasser wird zwar gereinigt, doch große Teile können nicht mehr aufbereitet werden und sind unrettbar verloren.
7. Nicht nur Trinkwasser in Gefahr
Wenn die Chemikalien unser Grundwasser vergiften sollten, hätte dies unabsehbare Folgen für das Leben in der Region.
Fracking und Trinkwasser
Nehmen wir mal an, dieses Rohr, mit dem die Chemikalien in unsere Erde gepumpt werden, hätte eine kleine, undichte Stelle und die Chemikalien würden austreten.
Das Zeug käme also in unser Grundwasser. Ja, was eigentlich für Zeug? Bis zu 750 verschiedene Chemikalien, darunter Benzol (krebserregend), Quecksilber (giftig), radioaktive Stoffe … All das käme in unser Grundwasser und somit auch in unser Trinkwasser.
Aber damit nicht genug! Dank dem Wasserkreislauf würde das Gift in die Flüsse, Seen, Meere usw. fließen, in die Wolken verdunsten und wieder auf die Erde regnen, wo es versickern und zurück ins Grundwasser gelangen würde.
Was das bedeutet? Wenn das Gift vom Himmel regnen und im Boden versickern würde, würde dieser vergiftet werden. Pflanzen ziehen ihre Nährstoffe aus dem Boden und wären somit ebenfalls verseucht, also könnten wir kein Obst, Gemüse, Getreide usw. mehr essen. Und da ja auch Tiere sich von Pflanzen ernähren, müssten wir Fleisch, Milch, Eier usw. ab sofort auch vom Speiseplan streichen. Und Fische, Meeresfrüchte oder Muscheln ja sowieso, die Gewässer wären ja auch verseucht.
Fracking – für wen lohnt sich das?
Von Fracking haben weder die Anwohner, noch andere Bürger, noch die nächsten Generationen etwas. Es lohnt sich nur für die Betreiber: es ist billig.
Stopp. War billig. Aktuell gibt es einen Preisverfall auf dem Markt, sodass sich Fracking für immer mehr Konzerne nicht mehr lohnt und Betreiber pleite gehen.
Fracking in Deutschland
Fracking wird zwar derzeit vor allem in den USA praktiziert, aber erlaubt ist es bereits in Kanada, Kolumbien, Südafrika, China, Frankreich, Österreich und der Schweiz.
Und auch in Deutschland soll diese Fördermethode jetzt legalisiert werden! Zwar sollte es ursprünglich verboten werden, unter 3000 m Tiefe zu fracken – was fast ein komplettes Verbot bedeutet hätte, da 80% des Schiefergesteins in Deutschland unter 3000 m liegen. Doch es gibt seit November einen neuen Gesetzesentwurf. Die Regel mit den 3000 Metern gilt nicht für „Erprobungsmaßnahmen“ oder wenn eine „Expertenkommission“ Fracking in der „jeweiligen geologischen Formation mehrheitlich als grundsätzlich unbedenklich einstuft“. Das heißt, für Fracking in Deutschland gäbe es zwar relativ hohe Hürden, aber es wäre nicht verboten!
Ich bin sehr neugierig, wie sich die Befürworter von Fracking das Leben ohne Obst, Gemüse, Getreide, Wasser, Fleisch, Milchprodukte, Fische, Meeresfrüchte und Muscheln vorstellen.
Außerdem: selbst das Gas, das gefrackt wird, ist bald alle. Wieso werden nicht das gesamte Know-how und alle verfügbaren Mittel in erneuerbare Energien investiert? Und zwar jetzt!
KundRy
Quellen:
- http://www.jbn.de/kampagnen/fracking-verbieten/fracking-fuer-kinder-erklaert/
- http://www.frackingfreieshessen.de/index.php?page=Custom&pageID=5
- http://de.wikipedia.org/wiki/Hydraulic_Fracturing
- file:///Users/kundryrymon/Schule/EGE/Fracking/Material/Quellen/34225093.jpg
- file:///Users/kundryrymon/Schule/EGE/Fracking/Material/Quellen/fracking.jpg
- http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/fracking-industrie-freut-sich-ueber-gesetz-zur-gasfoerderung-a-1004045.html
- http://www.derwesten.de/img/incoming/origs7624228/4163733787-w552-h2700-/Karte-USA-Fracking.jpg
- http://www.info-wasserfilter.de/verunreinigungen_trinkwasser.html
- http://de.wikipedia.org/wiki/Richterskala
- http://netzfrauen.org/2014/12/27/gesundheitliche-risiken-new-york-verbietet-fracking-opfer-aus-texas-berichten-health-worries-pervade-north-texas-fracking-zone/
- http://www.welt.de/print/wams/article136485943/Der-Fracking-Boom-und-die-Folgen.html
- http://www.welt.de/wissenschaft/article117938329/Fracking-zu-viele-Risiken-zu-wenig-Wissen.html
- http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c4/Gebiete_mit_Schiefergaspotenzialen_in_Deutschland_%28Karte%29.png
- http://www.blog-der-republik.de/steht-fracking-auf-der-kippe-verbot-in-new-york-und-sinkende-oelpreise/
- http://www.dw.de/fracking-industrie-die-luft-wird-d%C3%BCnner/a-18199277
- Rechnungen: eigene
- Zeichnungen: ebd.
© Kundry Rymon - about:kurt 5/2015-o+p